Philosophie

MOGGdog steht für Miteinander Offenheit Gemeinsamkeit Gelassenheit

Das Kernelement meiner Arbeit ist die Gestaltung der Lebensqualität von Hund und Mensch. Meine Grundhaltung ist geprägt von Transparenz, Respekt und Wertschätzung gegenüber Deiner Individualität und der Einzigartigkeit eines jeden Hundes.

Es gibt kein vielfältigeres Haustier als den Hund. Gerade im Hinblick auf eine künftige Stabilisierung von Hundeverhalten ist zu beachten, dass es «die einzig wahre Methode» nicht gibt! Hunde sollten weder als reine Befehlsempfänger betrachtet werden, noch sollten sie grenzenlos aufwachsen. Gewalt ist keine Lösung, aber soziale Verwahrlosung ist auch Gewalt! Auch sie tut weh, sie hinterlässt Spuren.

Dieser Umstand zieht die Notwendigkeit von Toleranz nach sich! Das achtsame Wahrnehmen der Bedürfnisse eines Hundes hat nichts mit Ideologie zu tun, egal in welche Richtung diese geht. Wo Toleranz beginnt ist Ideologie zu Ende und neue Kompetenzen können wachsen.

Ich lege Wert auf eine gezielte ausgewogene Herangehensweise, immer angepasst dem Mensch, Hund und Situation. Spezifische Probleme brauchen passende Lösungen und keinem ist geholfen auf einer Methode zu beharren, die nicht zielführend greift, oder gar noch schlimmer, den Besitzer an den Pranger zu stellen, da die einzig wahre Methode nur zulässt, dass dieser nicht genügend beziehungsweise falsch trainiert hat.

Ich lebe was ich lehre und was Du mit Deinem Hund haben willst musst Du leben!

Leitsatz

Geh`s gelassen an, doch bleib beharrlich dran!